Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH

Umweltfreundlich mobil mit Bus und Bahn in Gera

Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH (GVB) ist für den öffentlichen Personennahverkehr in Gera zuständig. Neben der Fahrgastbeförderung gehören die Planung und Organisation des Verkehrsangebotes, die Instandhaltung und Modernisierung von Gleisanlagen und Fahrzeugen sowie der Ausbau der Anlagen zu unseren Aufgaben.

Im Jahre 2002 würdigte der Bundesumweltminister das vorbildliche Angebot und das Umweltmanagement der GVB jeweils mit zwei ersten Preisen. Für die "hervorragenden Verknüpfungen zwischen Straßenbahn und Eisenbahn" wurde die GVB 2008 vom Fahrgastverband PRO BAHN mit dem Fahrgastpreis geehrt.

Weitere Informationen zur GVB-Geschichte …


Die GVB in Zahlen

Stand 31.12.2023

  • Mitarbeiter/innen (in Vollbeschäftigteneinheiten)
  • 244
  • - davon im Fahrdienst:
  • 129
  • - davon im technischen Dienst:
  • 84
  • - davon in der klassischen Verwaltung:
  • 21
  • - davon Auszubildende:
  • 10

  • Busse:
  • 34
  • - davon eBusse:
  • 2
  • - davon Solobusse:
  • 22
  • - davon Gelenkbusse:
  • 8
  • - davon Kleinbusse:
  • 2
  • Strassenbahnen:
  • 38
  • - davon NGT8G:
  • 12
  • - davon KTNF8:
  • 6
  • - davon KT4DMC:
  • 20

  • Verkehrsdaten
  • - Buslinien:
  • 15
  • - Straßenbahnlinien:
  • 3
  • - Linien-km Busse:
  • 149,8
  • - Linien-km Strassenbahn:
  • 21,2
  • - Fahrplan-km Busse:
  • 1,3 Mio
  • - Fahrplan-km Strassenbahn:
  • 1,37 Mio
  • - Haltestellen:
  • 319
  • Wirtschaftsdaten
  • - Linienbeförderungsfälle:
  • 15,9 Mio
  • - Linieneinnahmen §42 PBefG:
  • 11 Mio €

Die Energiepolitik

Nachhaltigkeit ist für unser Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Daher ist unser Ziel, die Nachhaltigkeit unseres Handelns gegenüber unseren Kunden und unserer Umwelt fortlaufend zu verbessern. Insbesondere der Klimawandel ist ein zentrales Thema für unser Unternehmen. Wir erkennen die Dringlichkeit an, Maßnahmen zu ergreifen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Dies erreichen wir durch die systematische Analyse des Energieverbrauchs und die Entwicklung und Umsetzung von technischen und organisatorischen Konzepten. 

Energiemanagement erfolgt bei uns entlang der Planung und Auslegung über den Einkauf bis zum Betrieb neuer technischer Einrichtungen. Aus diesen Gründen verpflichtet die Unternehmensleitung sich und alle Mitarbeiter, die im Managementsystem festgelegte Organisation aktiv anzuwenden. Dadurch können wir das System und die resultierende energetische Leistung fortlaufend verbessern. 

Die Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen ist für uns dabei ein Mindeststandard. Die Geschäftsleitung informiert die Mitarbeiter über bestehende Forderungen unserer Kunden und des Gesetzgebers. Sie formuliert und lebt eine klare Energiepolitik, konkretisiert diese durch Ziele und legt eindeutige Strategien zur Zielerreichung fest. Sie stellt die für die Anwendung des Energiemanagementsystems notwendigen Mittel zur Verfügung und führt regelmäßige Bewertungen der Wirksamkeit des Managementsystems durch.

VMT-Kundenhotline

Servicetelefon
0365 - 7390 111

Wir sind für Sie da

Montag - Freitag:
von 6 bis 21 Uhr
Samstag:
von 9 bis 17 Uhr

info@gvbgera.de